#76 - Im Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Kleiner (Präsident der Leibniz Gemeinschaft) über Wissenschaft, Gesellschaft, Politik im Angesicht des drohenden Klimakollaps
5.
Mai
2022
#75 - Im Gespräch mit Dr. Adrian von Stechow über Kernfusion, insbesondere zu Wendelstein 7-X, wo er beteiligt ist.
29.
April
2022
#74 - Im Gespräch mit Hans Christoph Atzpodien (Bundesverband der Deutschen Sicherheits- & Verteidigungsindustrie e.V.) über das Verständnis von Nachhaltigkeit in der Rüstungsindustrie.
20.
April
2022
#73 - Im Gespräch mit Samie Blasingamie (Food In My Kiez, Englisch).
13.
April
2022
#72 - Im Gespräch mit Dr. Lars Gutow (AWI) zum Plastik in den Ozeanen und dem Recycling-Problem.
6.
April
2022
#71 - Jubiläumsfolge: Dominic Memmel, der die Podcast Serie leitet, wird von Kyle Topfer von Scientist Rebellion interviewt.
30.
März
2022
#70 - Gespräch mit dem ehem. Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Dr. Jürgen Mlynek.
10.
März
2022
#69 - Gespräch mit Prof. Dr. Gunther Schnabl (Leiter Institut für Wirtschaftspolitik, Leipzig) zu den Zusammenhängen und (möglichen) Folgen von Putins Krieg auf die Energiewirtschaft im Allgemeinen und die Erneuerbaren im Speziellen.
3.
März
2022
#67 - Gespräch mit Nana-Maria Grüning (Molekularbiologin an der Charité) und Franziska Elmer (Meeresbiologin) von Scientist Rebellion über den Leak des Reports der Working Group 3 des 6. Berichts des Weltklimarats (IPCC).
2.
März
2022
#66 - Gespräch mit Dr. Stefanie Arndt zu den Themen Arktis & Meereis
19.
Februar
2022
#65 - Gespräch mit Dr. Ye Tao über ein Konzept die lokalen Temperatureffekte zu reduzieren, wenn sich die Erderwärmung nicht mehr aufhalten lässt (Interview in Englisch)
13.
Februar
2022
#64 - Gespräch mit Prof. Dr. Maren Urner zu Klima, Kommunikation, Verhalten & was die Hirnforschung dazu sagt
4.
Februar
2022
#63 - Gespräch mit Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome) zu seiner Idee der Jetzt-Besoffenheit
27.
Januar
2022
#62 - Gespräch mit Hartmut Hellmer, Experte für Landeis, Klimamodellierer, sowie Leiter der Polarstern-Expedition am Brunt-Schelf.
19.
Januar
2022
#61 - Gespräch mit Udo Stiehl, freiberuflicher Nachrichtenredakteur, und mit Sebastian Pertsch, Herausgeber der Floskelwolke.
12.
Januar
2022
#60 - Gespräch mit Dr. Laura Méritt über Pornographie, Diversität, Respekt vor Mensch & Natur...
29.
Dezember
2021
#59 - Im Gespräch mit Felix Erdmann und Chris Verfuß, Autoren der Essay-Sammlung Mondnacht vom Trabanten Verlag.
17.
Dezember
2021
#58 - Im Gespräch mit Stefan Seidler, Mitglied des neuen Bundestages für den Südschleswigen Wählerverbund.
11.
Dezember
2021
#57 - Im Gespräch mit Lea Bonasera (Aufstand der letzten Generation) über die Rolle der Kommunikation aus der Wissenschaft.
8.
Dezember
2021
#56 - Im Gespräch mit Svend Andersen über die sehr erfolgreiche Methode der Treibhausgas-Buchhaltung in British Columbia.
4.
November
2021
#55 - Gespräch mit Bianca Quardokus über den Breitensport und welche Probleme der Klimawandel hier mit sich bringt.
27.
Oktober
2021
#53 - Gespräch mit Sebastian Böckmann zum Themenkomplex der Salpen und ihrer Einbindung in den CO2-Kreislauf
28.
September
2021
#52 - Im Gespräch mit Dr. Gregor Czisch über Politik und erneuerbare Energien
20.
September
2021
#51 - Gespräch mit Lola von Sand im Getriebe
8.
September
2021
#50 - Carola Rackete im Gespräch über die Antarktis
7.
Juli
2021
#49 - Stellungnahme zu MP Kretschmer (von Hans-Jürgen Schlegel, VEE Sachsen)
18.
Juni
2021
#48 - Eliana Duarte & Carlos Guerra - Soil Biodiversity [Engl.]
1.
Juni
2021
#47 - Prof. Dr. Stefan Brunnhuber (Club of Rome) im Gespräch
7.
Mai
2021
#46 - Tabea Rößner (MdB Grüne) im Gespräch
19.
April
2021
#45 - Sebastian Bathiany // Wissenschaftskommunikation
10.
April
2021
#44 - Arturas Miller (Klimaliste Sachsen) im Gespräch
4.
April
2021
#43 - Pineroot - nachhaltige Filmproduktion
11.
März
2021
#42 - Lisa Badum (Die Grünen) im Gespräch
23.
Februar
2021
#41 - Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (Club of Rome) im Gespräch
15.
Februar
2021
#40 - Dr. Bertrand Piccard (Solar Impulse Foundation) im Gespräch (engl.)
4.
Februar
2021
#39 - MdB Dr. Nina Scheer (SPD) im Gespräch
26.
Januar
2021
#38 - Prof. Dr. Andreas Knie (WZB) im Gespräch
18.
Januar
2021
#37 - Dr. Helmut Becker (BMW, IWK, N-TV) im Gespräch
13.
Januar
2021
#36 - Petra Pinzler (DIE ZEIT) im Gespräch
8.
Januar
2021
#35 - Das Auto im digitalen Kapitalismus // Timo Daum
14.
Dezember
2020
#34 - Insektenschutzgesetz des BMU // Dr. Laura Breitkreuz (NABU)
29.
Oktober
2020
#33 - Podiums-Diskussion // Klimabewegung Leipzig (17.10. im Grassi-Museum)
19.
Oktober
2020
#32 - Umweltpolitik DIE LINKE // Lorenz Gösta Beutin (umwelt- & energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion)
15.
Oktober
2020
#31 - Fracking in Argentina (ENGL) // Esteban Servat (EcoLeaks)
10.
Oktober
2020
#30 - Umgang mit Klima-Trauer // Noemi (S4F Heidelberg)
30.
September
2020
#29 - Critical Mass // Alex (Critical Mass, Leipzig)
24.
September
2020
#28 - Globaler Klimastreik 25.09. // Lisa (FFF Leipzig)
20.
September
2020
#27 - Klimaschutz und/oder Karriere? // Luise Ebenbeck (XR Leipzig)
14.
September
2020
#26 - Extinction Rebellion Deutschland - ein Portrait // Annemarie Botzki & Tino Pfaff
9.
September
2020
#25 - Klima & Profisport (Teil 2) // Nike Lorenz (Hockey-Nationalspielerin, Hockey-Wald)
6.
September
2020
#24 - Klima & Profisport (Teil 1) // Stefan Wagner (Sports for Future, TSG 1899 Hoffenheim)
5.
September
2020
#23 - Sea Shepherd - ein Portrait // Manuel Abraas (Geschäftsführer Sea Shepherd Deutschland)
30.
August
2020
#22 - Podcasten 4 Future // Tim Schmidt (S4F Köln/Bonn) & Dominic Memmel (S4F Leipzig)
23.
August
2020
#21 - Ostsee & Nordsee // Prof. Dr. Ulrich Bathmann (IOW), Karl-Michael Werner (Thünen-Institut)
30.
Juli
2020
#20 - Klimanotstand Leipzig #5 // Getu Abraham (SPD)
25.
Juli
2020
#19 - Klimanotstand Leipzig #4 // Falk Dossin (CDU)
24.
Juli
2020
#18 - Klimanotstand Leipzig #3 // Michael Neuhaus (Die Linke)
23.
Juli
2020
#17 - Klimanotstand Leipzig #2 // Sven Morlok (FDP)
22.
Juli
2020
#16 - Klimanotstand Leipzig #1 // Sophia Kraft (Die Grünen)
16.
Juli
2020
#15 - Bienenstocklufttherapie // Jürgen Schmiedgen (Beecura System)
8.
Juli
2020
#14 - Stellungnahme anlässlich der klimapolitischen Stunde im Stadtrat und der Entscheidung zum Sofortprogramm
6.
Juli
2020
#13 - Leipziger Auwald - Situation & Ausblick // Andreas Sickert (Stadtförster)
2.
Juli
2020
#12 - Naturbild im christlichen Paradies // Andreas Dohrn (Peterskirche Leipzig)
21.
Juni
2020
#11 - Gastfolge // Melanie Gerhards @ Radio Blau // Health 4 Future
20.
Juni
2020
#10 - Wesensgemäße Bienenhaltung // Lydia Wania-Dreher (Mellifera e.V.)
8.
Juni
2020
#9 - Klima und Gesundheit // Melanie Gerhards (Psychiaterin, Neurologin, Health 4 Future)
3.
Juni
2020
#8 - Kleingärten Leipzig // Dieter Haberkorn (Kreisverband Leipzig)
22.
Mai
2020
#7 - Bienen-Intelligenz // Prof. Dr. Randolf Menzel
11.
Mai
2020
#6 - Amazonas Regenwald // Dr. Elke Mannigel (OroVerde)
30.
April
2020
#5 - Korallenbleiche // Prof. Christian Wild (Uni Bremen) & Dr. Katharina Fabricius (AIMS)
14.
April
2020
#4 - Insektensterben // Corinna Hölzel (BUND) & Prof. Dr. Lars Krogmann (Naturkundemuseum Stuttgart)
9.
April
2020
#3 - Windenergie // Hans-Jürgen Schlegel (VEE Sachsen)
4.
April
2020
#2 - CO2, Feinstaub // Dr. Heike Wex (Institut für Troposphärenforschung Leipzig)
25.
März
2020
#1 - Energieeffizienz // Carla Groß (Scientists 4 Future)
20.
März
2020